1. Treffen den Verband der niedersächsischen Kultur- und Kreativwirtschaft in Oldenburg Oldenburger Kultur- und Kreativwirtschaft empfängt niedersächsische Mitglieder. Am 9. und 10. Juli 2021 traf sich der neue Verband der niedersächsischen Kultur- und Kreativwirtschaft (VNKK) auf Einladung der Oldenburger Mitglieder: Kreativwirtschaftsnetzwerk cre8oldenburg, Kulturgesichter0441 und Creative Mass zu einer Klausurtagung. Neben der Planung einer digitalen Jahrestagung im Winter ging es dabei in Oldenburg zentral um die Frage, in welchem Maße die Interessen der Kultur- und Kreativwirtschaft in den Wahlprogrammen der Parteien berücksichtigt sind, die 2021 zu den Kommunal- und Bundestagswahlen und 2022 zur Landtagswahl antreten.
Beim ersten Klausurtreffen des im Mai gegründeten VNKK in Oldenburg beschäftigten sich die aus ganz Niedersachsen angereisten Vertreterinnen und Vertreter verschiedener regionaler Netzwerke und Einzelakteure mit kommenden Maßnahmen und Projekte.
Dazu gehörte u. a. die Planung und Vorbereitung einer Jahrestagung im Winter 2021, zu der alle Regional-Netzwerke, bestehende Verbände aus Wirtschaft und Kultur, sowie Vertreter aus der Verwaltung und Politik eingeladen werden sollen, deren Arbeit und Interessen die Belange der Kultur- und Kreativwirtschaft berühren. Ziel der Jahrestagung ist eine Intensivierung und Vernetzung der Zusammenarbeit der verschiedenen Akteure aus urbanen und ländlichen Räumen Niedersachsens.
Zu den wichtigsten Fragestellungen der Klausurtagung gehörte darüber hinaus, inwiefern sich die Interessen der Kultur- und Kreativwirtschaft als volkswirtschaftlich drittgrößter Branche mit ihrer ausgewiesenen Bedeutung für zukunftsorientierte und innovative Prozesse in den bestehenden Wahlprogrammen der Parteien wiederfinden. Neben den veröffentlichten Programmen für die Kommunal- und Bundestagswahlen im September galt das Interesse dabei auch den noch nicht veröffentlichten Programmen der Parteien zur niedersächsischen Landtagswahl 2022.
Nicht zuletzt wurde auch die Website www.vnkk.de konzeptioniert, mit der sich der Landesverband künftig präsentieren wird.
Das Rahmenprogramm wurde von den Oldenburger Netzwerken der Kultur- und Kreativwirtschaft gestaltet und begleitet. Dabei konnten die aus Hannover, Braunschweig, Osnabrück und Göttingen angereisten Verbandsvertreterinnen und Vertretern eine Reihe spannender Projekte und Orte der Kultur- und Kreativszene in Oldenburg besuchen und mit lokalen Akteurinnen und Akteuren über Gelungenes und Herausforderungen sprechen und spannende Impulse für ihre eigene Arbeit in ihren jeweiligen Heimatstädten mitzunehmen.