RAUM AUF ZEIT

Raum auf Zeit – Auf der Grundlage der aktuellen Fassung der niedersächsischen Bauordnung und der Auslegung durch das Oldenburger Bauamt kann RAUM AUF ZEIT leider keine Genehmigung für aktuelle Veranstaltung erlangen und muss die kreative Zwischennutzung daher leider immer wieder absagen.

Hinter den Kulissen wird fleißig konferiert und letztlich muss die aktuelle niedersächsische Bauordnung (wieder) geändert werden. Hier ist man mit Landespolitiker:innen im Kontakt. Bis dahin hofft man, dass die möglichen Lösungsmöglichkeiten doch noch für Bewilligungen für die kommenden Ausstellungen genutzt werden.

Auch da hängen sich Kulturamt und Wirtschaftsförderung mit rein! Wenn Ihr Lösungsideen oder -vorschläge habt oder anders helfen könnt: die Kollegen von RAUM AUF ZEIT freuen sich über Eure Nachrichten! https://www.raz-ol.de/

Ihr habt die gleichen Probleme – meldet Euch gerne bei uns -!

Oldenburger Kulturflimmern

Im letzten Jahr haben wir bereits einige von euch gefragt, wie es euch geht. Bei YouTube könnt ihr euch dies nochmal anschauen: https://youtu.be/e2pcKKkkJlU

Auch diesen Winter schaut es so aus, als ob wir wieder auf einen Lockdown für die Kultur zusteuern. Gerne möchten wir erneut darüber mit Euch hier in Oldenburg reden.
Wer von Euch ist (nach wie vor) direkt betroffen und welche Konsequenzen hat die aktuelle Lage für euch persönlich und im Berufsleben. Ihr wollt mehr erzählen und eure Erfahrungen mit uns teilen – dann schreibt uns eine kurze Mail an info@kulturgesichter0441.com.

Eure Kulturgesichter0441

PS. Eure Beiträge werden wir anonymisiert als Fallbeispiele an die hiesige Politik weiterleiten, um erneut auf die aktuelle Situation und den Unterstützungsbedarf aufmerksam zu machen.

sichtbar werden – ifo-Index

Selbstständige und kleine Unternehmen können sich endlich für den ifo-Index registrieren.
Wir als Selbstständige und Kleinstunternehmer macht als Gruppe 81 % aller Unternehmen in Deutschland aus. Erhöht jetzt die Sichtbarkeit bei Politik und Medien – denn wir sind das Rückgrat der deutschen Wirtschaft.

Falls ihr noch nicht dabei seid und das ändern möchtet: Meldet euch an unter www.wir-im-ifo.de und nutzt die Chance, als Kleinstunternehmen endlich sichtbarer zu werden!

Kulturgesichter0441

Im Oktober 2021 gibt es uns 1 Jahr – die, die es sich auf die Fahne geschrieben haben Kultur mit all ihren Gesichtern zu zeigen auch und gerade wenns schwierig wird. Ihr wart vor uns da und werdet nach uns sein. Doch wir haben Blut geleckt Euch weiter zu begleiten, Projekte auf die Beine zu stellen, in der Politik für Euch zu kämpfen und allen zu zeigen, dass wir vereint und stark sind.

Der Verein steht in den Startlöchern, der es uns zukünftig noch besser ermöglichen wird, bei aktuellen Themen unsere Stimme gemeinsam erheben zu können. Wir werden weiter da sein, um etwas zu bewegen. Die sensiblen Punkte der Kulturwelt, die Corona so stark offenbart hat, lohnt es weiter aufmerksam zu betrachten und aktiv an einer vielfältigen und bunten Kulturlandschaft zu arbeiten, in der Kulturschaffende sorgenfrei agieren können.

https://kulturgesichter0441.com/kulturgesichter/

Für dieses Vorhaben sind alle kreativen Geister gefragt um relevante Themen aktiv mitzugestalten:
– gibt es konkrete Themen, wo wir Euch unterstützen können?
– was ist Euch thematisch wichtig anzusprechen?
Jede einzelne Stimme hat Gewicht.

Folge uns bei Facebook und/oder Instagram für aktuelles – ansonsten abonniert gerne unseren Newsletter, der minimal ein mal im Quartal erscheint.

Kultivierte Grüße – bleibt kreativ und munter
Eure Kulturgesichter0441

Ausstellung: “Künstler von hier…” 27.8.-12.9.2021 | Kulturhalle am Pferdemarkt

Die Corona-Pandemie hat die gesamte Kulturbranche in Oldenburg nachhaltig negativ beeinflusst. Daher bietet das Projekt „Künstler von Hier…“ Oldenburger Künstler*innen eine Plattform, auf der sie sich und ihre Werke präsentieren und die Vielfalt des regionalen Kulturangebots sichtbar machen können.

Insgesamt 45 Künstler*innen aus den Sparten Bildende und Darstellende Kunst präsentieren stellvertretend für die vielfältige Kulturbranche Oldenburgs Beispiele aus Malerei, Fotografie, Illustration, Textilkunst und Bildhauerei.Die Ausstellung wird von einem bunten Eventprogramm begleitet, das auch musikalisch keine Wünsche offen lässt: Retro Soul, Jazz, Motown, Funk, Performance, Chanson oder Rockmusik für Kinder – um nur einige Beispiele aus der umfangreichen Musikpalette zu nennen, sorgen für einen unvergesslichen Hörgenuss.

Mit diesem Projekt sollen alle Aussteller*innen auch finanziell unterstützt werden. Daher ist die Veranstaltung mit einem Spendenaufruf verknüpft – d.h. alle Einnahmen und Spenden kommen den Teilnehmer*innen zugute!

SPENDENKONTO: Landessparkasse zu Oldenburg
BIC: SLZODE22XXX
IBAN: DE26 2805 0100 0092 5737 65
Stichwort: Künstler von hier

Für weitere Informationen schreibt eine Mail an: info@künstler-von-hier.de
oder schaut auf der Website künstler-von-hier.de vorbei

Bedarfserhebung – RAUM für Kreative in OLdenburg

Wie auch von uns bereits im März im Kulturausschuss von der Verwaltung eingefordert, führen The hidden Art Project und das Institut für Verknüpfung aktuell auf www.bedarfsanalyse.art eine Umfrage durch.

Auf https://www.surveymonkey.de/r/3JHJHYC könnt ihr teilnehmen, um damit eine Analyse zu ermöglichen, wo Kreative in Oldenburg Raum benötigen.

Teilnahme und Verbreitung absolut erwünscht!
Eure Kulturgesichter0441

klausurtagung vnkk

1. Treffen den Verband der niedersächsischen Kultur- und Kreativwirtschaft in Oldenburg Oldenburger Kultur- und Kreativwirtschaft empfängt niedersächsische Mitglieder.  Am 9. und 10. Juli 2021 traf sich der neue Verband der niedersächsischen Kultur- und Kreativwirtschaft (VNKK) auf Einladung der Oldenburger Mitglieder: Kreativwirtschaftsnetzwerk cre8oldenburg, Kulturgesichter0441 und Creative Mass zu einer Klausurtagung. Neben der Planung einer digitalen Jahrestagung im Winter ging es dabei in Oldenburg zentral um die Frage, in welchem Maße die Interessen der Kultur- und Kreativwirtschaft in den Wahlprogrammen der Parteien berücksichtigt sind, die 2021 zu den Kommunal- und Bundestagswahlen und 2022 zur Landtagswahl antreten.   

Beim ersten Klausurtreffen des im Mai gegründeten VNKK in Oldenburg beschäftigten sich die aus ganz Niedersachsen angereisten Vertreterinnen und Vertreter verschiedener regionaler Netzwerke und Einzelakteure mit kommenden Maßnahmen und Projekte.  

Dazu gehörte u. a. die Planung und Vorbereitung einer Jahrestagung im Winter 2021, zu der alle Regional-Netzwerke, bestehende Verbände aus Wirtschaft und Kultur, sowie Vertreter aus der Verwaltung und Politik eingeladen werden sollen, deren Arbeit und Interessen die Belange der Kultur- und Kreativwirtschaft berühren. Ziel der Jahrestagung ist eine Intensivierung und Vernetzung der Zusammenarbeit der verschiedenen Akteure aus urbanen und ländlichen Räumen Niedersachsens.  

Zu den wichtigsten Fragestellungen der Klausurtagung gehörte darüber hinaus, inwiefern sich die Interessen der Kultur- und Kreativwirtschaft als volkswirtschaftlich drittgrößter Branche mit ihrer ausgewiesenen Bedeutung für zukunftsorientierte und innovative Prozesse in den bestehenden Wahlprogrammen der Parteien wiederfinden. Neben den veröffentlichten Programmen für die Kommunal- und Bundestagswahlen im September galt das Interesse dabei auch den noch nicht veröffentlichten Programmen der Parteien zur niedersächsischen Landtagswahl 2022.   

Nicht zuletzt wurde auch die Website www.vnkk.de konzeptioniert, mit der sich der Landesverband künftig präsentieren wird.   

Das Rahmenprogramm wurde von den Oldenburger Netzwerken der Kultur- und Kreativwirtschaft gestaltet und begleitet. Dabei konnten die aus Hannover, Braunschweig, Osnabrück und Göttingen angereisten Verbandsvertreterinnen und Vertretern eine Reihe spannender Projekte und Orte der Kultur- und Kreativszene in Oldenburg besuchen und mit lokalen Akteurinnen und Akteuren über Gelungenes und Herausforderungen sprechen und spannende Impulse für ihre eigene Arbeit in ihren jeweiligen Heimatstädten mitzunehmen.

Klappstuhltage

Neues Kulturprogramm „Klappstuhltage“ geht an den Start

Mit den Klappstuhltagen soll der Sommer in Oldenburg in diesem Jahr ein neues kulturelles Level erreichen. Möglich wird das auch durch eine Bundesförderung in Höhe von fast 500.000 Euro.

Sommer. Musik. Konzerte. Performance. Kunst. Kultur.

17. Juni bis 25. September 2021

Hier kommen die Oldenburger Klappstuhltage. Ein buntes Treiben, tolle Konzerte, vielfältiges Kulturangebot für Groß und Klein und jede Menge Freudentaumel über 3 Monate in der ganzen Stadt.

Das wird unser Sommer!

www.klappstuhltage.de

UMBAUBAR

Wir sind fassungslos. In einer Zeit, in der alle Kulturstätten ums Überleben kämpfen, dennoch mit kreativen Ideen stets mehr zusammenarbeiten und dafür Sorge tragen, dass es nun bald weitergeht, gibt es Menschen in dieser Stadt, die dies auf so eine zerstörerischen Art untergraben.
Wir können uns nicht vorstellen, dass den Brandstiftern auch nur ansatzweise die Tragweite der Tat bewusst war – wenn wohl: um so heftiger!

Wir sind in Gedanken bei euch, liebe umBAUbar und eure Crew und rufen alle zur Unterstützung auf.

Eure Kulturgesichter0441